Der heutige Morgen beginnt mit der Hl. Messe um 7.30 Uhr. Zusammen mit dem Pastoralkurs und den Ordensschwestern feiern wir den Gottesdienst. Dann ist natürlich auch leibliche Stärkung beim Frühstück angesagt. Am Vormittag war eine Gesprächsrunde mit dem Spiritual angesagt, bei der wir mit einem Text von Bischof Wanke (Erfurt) gearbeitet haben und uns darüber ausgetauscht haben. Inhaltlich ging es um die Anforderungen an den Priester im 21. Jahrhundert in einer evangelisierenden Kirche, einer Kirche die die frohe Botschaft verkündet und zu den Menschen bringt. Ich fand den Text sehr beeindruckend und passend auf meine persönlichen Vorstellungen, sodass mir das Arbeiten an diesem Text Freude bereitet hat. Nach der Arbeit mit dem Text, die der Spiritual sehr gut begleitet hat, sind wir zu einem kleinen Besuch des Dombergs aufgebrochen. Da die Zeit etwas knapp war und wir den Dom später noch ausreichend besichtigen können, haben wir uns die Severikirche angeschaut. Der Dompfarrer erzählte uns die Legende des Hl. Severi, der ursprünglich ein Wollweber mit Frau und Kinder war. Als der neue Bischof geweiht werden sollte, wollte Severi an dem Gottesdienst teilnehmen und miterleben, wer der neue Pontifex wird. Doch während des Gottesdienstes setzte sich zwei Mal eine Taube auf den Schultern Severis nieder, was die Anwesenden als Zeichen des Hl. Geistes deuteten und daraufhin Severi zum Bischof weihten.
Nach dem Mittagessen im Priesterseminar war bis zum Kaffee erstmal etwas Pause angesagt (ich hab natürlich ein Stündchen gelegen). Am Nachmittag hat der Regens noch mal den Weg und die einzelnen Etappen der Ausbildung erläutert. Um 18.00 Uhr waren wir im Dom zur Vesper, welche kurzfristig in die Krypta verlegt wurde. An diesem Ort, der mir aus Erzählungen ;) bekannt war, haben wir das Stundengebet gelesen. Im Anschluss an das Abendessen gab es die liturgische Kleidung (Talar und Rochett), die uns die nächste Zeit begleiten wird. Zum ersten Mal morgen zur Bischofsmesse bei der Bistumswallfahrt in Erfurt.
Am Abend war dann ein gutes, kompaktes Schriftgespräch über das Sonntagsevangelium. Im Anschluss haben wir uns dann einfach noch etwas locker unterhalten, bis wir nun schon etwas geschafft in unsere Zimmer zurückzogen.
Samstag, 20. September 2008
Freitag, 19. September 2008
So, endlich angekommen
Nach 2 1/2 Stunden Zugfahrt von Dresden nach Erfurt bin ich im Priestersminar angekommen. Natürlich war ich etwas aufgeregt und mein Herz klopfte merklich kräftiger und schneller. Doch das legte sich bald. Die ersten Begrüßungen "Hallo, ich bin ..." tauschten wir im Eingangsbereich aus. Danach zeigte uns der Regens die Zimmer, in denen wir die nächsten gut zwei Tage wohnen dürfen. Im Anschluss haben wir uns schon etwas bei einem kleinen Rundgang im Garten kennengelernt und miteinander geredet. Richtig begann der Abend mit dem Essen und um 20.00 Uhr mit einer Andacht mit Anbetung. Hier hatten wir die Gelegenheit direkt Gott unsere Freude, Hoffnung und Ungewissheit anzuvertrauen, einfach alles zu schenken. Das Evangelium erzählte von Jesus, der verschiedenen Menschen begegnete fragt: "Willst du mir nachfolgen?". Und der eine möchte erst seinen Vater begraben, der nächste seine Familie verabschieden. Der Regens sagte zum Abschluss seiner Predigt "Und Jesus fragt diese Frage auch uns - wir sollten sie ihm nicht schuldig bleiben." Der gesellige Teil des Abends war dann bei Knabberzeug und einem Glas Wein mit einer Vorstellungsrunde ganz gelungen. Sehr spannend waren die Erzählungen der einzelnen "Geschichten" - wie und warum sich diese jungen Leute auf den Weg gemacht haben. Der Abschluss war dann mit dem Nachtgebet der Kirche, der Komplet, in der Kapelle des Priesterseminars.
Sonntag, 14. September 2008
Start
Am 19. September gehts mit einem gemeinsamen Wochenende im Erfurter Priesterseminar los. Dort treffen sich die sechs Propädeutiker der Ostbistümer (aus Berlin, Erfurt, Görlitz und Dresden-Meißen) zu einem Einführungswochenende.
Am Montag fahren wir dann gemeinsam nach Bamberg um dort mit den anderen Kandidaten in die Einführungswoche zu starten.
Am Montag fahren wir dann gemeinsam nach Bamberg um dort mit den anderen Kandidaten in die Einführungswoche zu starten.
Freitag, 8. August 2008
Mein erster Post
Ab September werde ich in Bamberg für ein Jahr lang ein Propädeutikum machen um mich auf das Theologiestudium und die Priesterausbildung vorzubereiten.
Dieser Blog soll Erlebnisse und Erfahrungen dieser Zeit für Freunde, Bekannte und Interessierte zugändlich machen.
Dieser Blog soll Erlebnisse und Erfahrungen dieser Zeit für Freunde, Bekannte und Interessierte zugändlich machen.
Abonnieren
Posts (Atom)