
Donnerstag, 18. August 2011
Montag, 15. August 2011
Weltjugendtag
Sonntag, 24. Juli 2011
Semesterabschluss und Ferien
Am Moritzplatz besichtigen wir die unter der Station befindliche Bauvorleistung – einen Umsteigebahnhof aus den 20er Jahren für eine nie realisierte U-Bahnlinie zwischen Treptow und Moabit. In der Zeit des Nationalsozialismus sollte hier sogar eine S-Bahn die Strecke queren. Letztendlich wurde die Anlage aber ebenso zum Schutzraum umfunktioniert. Diese Spuren der Vergangenheit sind noch deutlich zu erkennen.Zu Fuß geht es dann hinüber in den „Geisterbahnhof Oranienplatz“, eine bereits vor dem Ersten Weltkrieg erbaute Station, die allerdings nie in Betrieb ging, da sich in den 20er Jahren die Planungsvorgaben änderten. Bis in die 80er Jahre beherbergte der Bahnhofsrohbau ein Umspannwerk der BEWAG. Seit 2006 hat der Berliner Unterwelten e.V. die Betreuung übernommen.Zudem wird noch ein an den Bahnhofsrohbau anschließender „Mutter-und-Kind-Bunker“ besichtigt. Der Bunker wurde in den Jahren 1940/41 durch den „Baustab Wilhelmi“ des „Generalbauinspektors für die Reichshauptstadt“ in den U-Bahntunnel eingebaut. Zur Besichtigung müssen wir allerdings Gummistiefel ausgeben, da in der Anlage das Sickerwasser etwa 40 cm hoch steht. Im Gegenzug erwartet Sie dafür ein fast unberührter Bunker, eine einmalige unterirdische Atmosphäre, und vor allem können Sie hier unten das letzte im Untergrund erhalten gebliebene Stück Berliner Mauer persönlich in Augenschein nehmen.


Montag, 18. Juli 2011
Freitag, 1. Juli 2011
Montag, 20. Juni 2011
Seligsprechung, Bischofsernennung und Praktikum
Die Seminargemeinschaft hatte sich auf dieses große Fest vorbereitet und im vergangenen Jahr immer wieder Abschnitte aus dem Leben des jungen Priesters zur Betrachtung und zum Gebet vorgenommen. In dieser Weise auf die Seligsprechung vorbereitet, war es besonders für die Priesteramtskandidaten des Bistums Dresden-Meißen eine große Freude, an der Seligsprechung teilzunehmen. Die vier Alumnen, die in Erfurt studieren, konnten liturgischen Dienste übernehmen und waren so bei dem Gottesdienst, der auch im MDR übertragen wurde, ganz nah dabei.
Nach vielen Vorbereitungen und mehreren Proben im Vorfeld des großen Gottesdienstes war die Feier der große Höhepunkt, unsere Freude auszudrücken, den Glauben zu feiern und Gott Dank zu sagen für seine großen Taten – auch heute, in unserer Zeit, in unserem Bistum. Beeindruckend waren die vielen Menschen aus allen Teilen der Diözese, die vielen Gäste aus den Nachbarbistümern und die Interessierten, die sich in vor den Domstufen versammelten.
Schon kurz nach der Seligsprechung kamen erste Gerüchte auf: der neue Bischof von Görlitz wird noch in dieser Woche bekannt gegeben. Und: es soll unser Regens Wolfgang Ipolt werden. Was die Seminaristen bisher meistens nur zum Spaß gesagt haben (wir erinnern uns an Aprilscherze und an den Fakultätsfasching) sollte nun Realität werden? Im Laufe der Woche verdichteten sich die Hinweise auf verschiedenen Quellen und am Freitag wurde dann bekannt gegeben, dass eine Pressekonferenz mit einer wichtigen Personalentscheidung am Samstag um 12.00 Uhr in Görlitz verkündet wird. Nun waren wir uns sicher, dass auch der Rest der Gerüchte wahr sein muss. Am Samstag punkt Zwölf wurde es ausgesprochen: Domkapitular Wolfang Ipolt, bisher Regens im Interdiözesanen Priesterseminar Erfurt, wird neue Bischof von Görlitz.

Donnerstag, 2. Juni 2011
Plenum
